Was ist wilhelm gustloff (schiff)?

Die Wilhelm Gustloff war ein deutsches Passagierschiff, das in den 1930er Jahren gebaut wurde. Benannt wurde es nach dem nationalsozialistischen Politiker Wilhelm Gustloff, der während der Zeit des Nationalsozialismus als herausragender Anhänger der Bewegung galt.

Das Schiff wurde am 15. Mai 1937 in Dienst gestellt und diente als KdF-Schiff (Kraft durch Freude), das für den Tourismus der deutschen Bevölkerung genutzt wurde. Es war Teil der KdF-Flotte, die speziell für die Freizeitgestaltung und das Wohlbefinden der Menschen während des Nazi-Regimes eingesetzt wurde.

Die Wilhelm Gustloff war beeindruckend groß und konnte mehr als 1.400 Passagiere befördern. Es war mit zahlreichen Annehmlichkeiten wie Restaurants, Bars, Tanzsälen und Schwimmbädern ausgestattet. Es wurde oft für Kreuzfahrten in der Ostsee verwendet und war besonders bei dem deutschen Volk beliebt.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schiff von der deutschen Kriegsmarine übernommen und zur Evakuierung von deutschen Flüchtlingen eingesetzt. Am 30. Januar 1945, gegen Ende des Krieges, wurde die Wilhelm Gustloff jedoch von einem sowjetischen U-Boot namens S-13 torpediert und versenkt. Bei dem Untergang kamen schätzungsweise rund 9.000 Menschen ums Leben, darunter viele Zivilisten, die vor der herannahenden Roten Armee flohen. Es war eine der größten maritimen Tragödien der Geschichte.